Startseite » Allgemein » Große Investitionen OHNE Zukunft!

Große Investitionen OHNE Zukunft!

von Lennart

Das neue Jahr bringt eine Rekordverschuldung. Anstatt in zukunftsfähige Projekte zu investieren, läuft die Stadtpolitik der überholten Logik des endlosen Wachstums hinterher.

Mit einem zusätzlichen Minus von 18 Millionen Euro wird die Stadt im Jahr 2025 die Marke von 100 Millionen Euro Schulden erstmals übersteigen. Rechnet man dazu, dass erst im Jahr 2019 ein großer Teil des Kelagfonds aufgelöst wurde, wird sichtbar, dass die Stadt seit 2014 über 72 Millionen Euro mehr ausgegeben als eingenommen hat. Das ist mehr als die Stadt Villach vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis in das Jahr 2014 insgesamt an Schulden angehäuft hat.

Besonders schlimm ist diese Situation angesichts dessen, dass diese Schulden nur in sehr geringem Ausmaß als Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Stadt angesehen werden können. Alleine die Projekte des LKW-Verteilerzentrums in Schütt-Federaun oder der zweiten Eishalle sollen über 35 Millionen Euro Steuergeld kosten. Dem gegenüber stehen z.B. nur 330.000 Euro für die Umsetzung von Maßnahmen des erst kürzlich beschlossenen Radkonzeptes. Mit dieser budgetären Prioritätensetzung würde die Fertigstellung des erarbeiteten Radnetzes 75 Jahre dauern.

Außerdem setzt das Budget im Bereich der Stadtplanung weiterhin keine Akzente zur Entwicklung bestehender Stadtteile. Während populären Neubauprojekten fast uneingeschränkte Aufmerksamkeit geschenkt wird, fehlen grundlegende Konzepte für bereits bestehende Stadtteile. Genau hier liegt für uns jedoch der Schlüssel zur Verbesserung der Lebensqualität aller Menschen in unserer schönen Stadt. Vor allem aber unser Umgang mit von Obdachlosigkeit bedrohten Menschen ist nichts worauf wir stolz sein können. Neben einem nicht erkennbaren Street-Work-System für die Betroffenen, ist Villach auch die einzige größere Stadt ohne niederschwelliges Notschlafangebot. Darum ist es nicht verwunderlich, wenn diese Versorgungslücke immer klarer in unserer Stadt sichtbar wird.

Wir sind davon überzeugt, dass Villach als Stadt mehr kann, als wir heute zeigen. Wir wollen gemeinsam an einem gesellschaftlichen Wandel arbeiten, der eine demokratischere, solidarischere und lebenswertere Zukunft für alle bereithält.

Ähnliche Beiträge