Startseite » Allgemein » Unsere Themen und Kandidat*innen für die Wahl 2021

Unsere Themen und Kandidat*innen für die Wahl 2021

von Gerald Dobernig

Die letzten Monate haben wir damit verbracht, in Gruppenprozessen unsere Kernthemen für die Wahl zu fixieren. Solltest du dich eher für unsere Kandidat*innen interessieren, scrolle einfach ein bisschen nach unten.

Für regionale Unabhängigkeit!

Die Zukunft liegt in unserer Hand. Im Angesicht der Entwicklungen der letzten Jahrzehnte und darum, wie es um die Welt steht, ist ein „Weitermachen wie bisher“ für uns keine Option.

Wir wollen als Region unabhängig von globalen Konzernen, Wirtschaftskrisen und damit der systematischen Zerstörung von Lebensräumen, sowie der Ausbeutung von Menschen werden.

Wir sehen in dieser Unabhängigkeit den zentralen Schritt hin zur Mündigkeit für alle Menschen, die solidarisch erreicht werden kann und uns ermöglicht, Frieden in die Welt zu bringen. Darum ist auch in den nächsten Jahren unser größtes Ziel, die Grundbedürfnisse aller Menschen in unserer Region biologisch, nachhaltig und zukunftsfähig in unserem unmittelbaren Lebensraum zu decken. Wir wollen auf der politischen Ebene für neue Impulse in den Bereichen der Ernährung, Energie, Mobilität und des Wohnens sorgen.

Mit Ernährungsunabhängigkeit

möchten wir den jahrzehntelangen Trend des „Bauernsterbens“ und des marktbedingten Überlebens von Großproduzent*innen ein Ende bereiten. Es ist uns wichtig, in der Region möglichst viele Produzenten von biologisch und naturnahe angebauten Lebensmitteln zu haben. Die Stadt kann hierfür die Direktvermarktung für Bauern vereinfachen, für mehr Hochbeete in den Wohnsiedlungen sorgen oder selbst biologische Lebensmittel produzieren.

Im Bereich der Energieunabhängigkeit

möchten wir die technologischen Entwicklungen der letzten Jahre nutzen, um eine kleinstrukturierte und möglichst autarke Energieversorgung für unsere Region zu realisieren. So können wir unabhängig von großen Konzernen und zu teuren Stromverträgen sein. Die Stadt tritt hierbei als Vermittlerin und Unterstützerin bzw. im eigenen Wirkungsbereich als Produzentin und Bereitstellerin von größeren Speichereinheiten auf.

Unter Kreislaufwirtschaft

verstehen wir, viele verschiedene Konzepte zu kombinieren, um der Verschwendung von Rohstoffen in unserem Lebensraum aktiv entgegenzuwirken. Diese Ideen gehen über die Schenk-, Tausch- und Reparierkultur, Konzepte der gemeinsamen Nutzung und öffentlichen Bereitstellung von Gütern (Car-Sharing, Bike-Sharing, offene Gemeinschaftswerkstätten) bis hin zur besseren Verwertung unserer Rohstoffe (besseres Recycling, eigenständige Humusanlagen in Villach).

 

essbare stadt illustration

Diese Themen stellen in unseren Augen neben vielen weiteren Themen wesentliche „Stellschrauben“ für den Wandel dar, den wir so gut es geht politisch unterstützen wollen. Für ein Villach, das lebt!

 

Im Weiteren stellen wir nun unsere „Lucky Seven“ Kandidat*innen vor, die den Mut und Willen besitzen, auch in politischen Gremien für grundsätzliche Änderungen unserer Herangehensweisen einzustehen. Einfach von „Platz 1“ bis „Platz 7“ durchklicken! Unsere weiteren Kandidat*innen bleiben derzeit noch ein Geheimnis!

Unsere Kandidat*innen

Gerald Dobernig

Mit Entschlossenheit Verantwortung tragen

Nach dem Studium der Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft an der WU Wien und so einigen Erfahrungen als Service-Manager bei internationalen IT-Unternehmen, machte sich der 34-Jährige selbstständig, um die für die aktive Gesellschaftsgestaltung notwendige zeitliche Flexibilität zu erlangen. Er packte – gemeinsam mit seiner Partnerin – seine Sachen und zog zurück in seine Heimatstadt Villach, um die globalen Herausforderungen unserer Zeit auf lokaler Ebene anzugehen. Im Zuge dessen verliebte sich Gerald vor allem in den Aufbau von Kreisläufen und Strukturen, die den Wachstumszwang des vorherrschenden Wirtschaftssystems überwinden.

Seit 2017 bereichert Gerald mit seinem „Know-How“ und seinen Erfahrungen im Projektmanagement die Bewegung und widmet sich mit voller Leidenschaft der Gestaltung seines unmittelbaren Lebensraums. Er ist seit seiner Spitzenkandidatur bei der Landtagswahl 2018 nicht nur politischer Sprecher auf Landesebene, sondern auch ohne Mandat zentral an der Entwicklung von zukunftsfähigen Lösungen im Villacher Gemeinderat beteiligt. Durch die Art wie er sich in Themen reinkniet, wie er Statistiken durchforstet, unaufhaltsam rechnet und dadurch ungeahnte Tatsachen herausarbeitet, trägt er maßgeblich zur Bewusstseinsbildung über unsere Lebensgrundlagen bei.

Vor knapp einem Jahr hat die Geburt seiner bezaubernden Tochter noch einmal zusätzlich zu seiner Motivation, für die Erde Verantwortung zu übernehmen, beigetragen.

Wir sind unglaublich stolz darauf, so viel gebündelte Expertise mit uns an Bord zu haben und möchten euch nochmal ganz herzlich DANKE sagen, dass ihr nicht nur eure Stimme, sondern auch euer Gesicht der Erde gebt!

Kandidaten der GR-Wahl

v.l.n.r.: René Kopeinig, Vanessa Rainer, Sascha Jabali-Adeh, Gerald Dobernig, Herbert Tarmann, Julia Hueter, David Kumnig

Ähnliche Beiträge