Eine Stadt, die Lebensqualität ernst nimmt, sorgt dafür, dass alle Menschen barrierefreien Zugang zu Toiletten haben, unabhängig von Alter, Gesundheit oder Aufenthaltsort. Denn was ist eine Stadt, die über moderne Brücken und prächtige Plätze verfügt, wenn wir keine Orte haben, an denen jede und jeder mit Respekt und Privatsphäre einem Grundbedürfnis nachgehen kann?
Villach verfügt aktuell über lediglich sieben öffentliche WC-Anlagen, von denen nur fünf ganzjährig zugänglich sind. Die wenigen bestehenden Toiletten sind ungleich verteilt und konzentrieren sich fast ausschließlich auf die Innenstadt. Ob Familien mit Kindern, ältere Menschen oder Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen den öffentlichen Raum ohne Barrieren oder Unannehmlichkeiten nutzen können, hängt von der Verfügbarkeit barrierefreier, öffentlich zugänglicher Toiletten ab.
Besonders ist dies zu gewährleisten bei
– Bahnhöfen und Haltestellen
– Naherholungsorte
– Spielplätze und Parks
– Nachtleben-Hotspots und Märkte
Mit dem Modell „Nette Toilette“ könnten Gastronom*innen und Händler*innen mit städtischen Zuschüssen motiviert werden, ihre Toiletten für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nachhaltige Lösungen wie wasserlose oder energieeffiziente Toilettensysteme sollten bevorzugt werden.
Hier geht’s zum Antrag, den wir in der letzten Gemeinderatsitzung eingebracht haben: